Letzte Woche hatte ich die wunderbare Gelegenheit, Insa Sparrer und Mathias Varga von Kibéd bei ihrem Seminar „Grenzen“ kennenzulernen. Das INSTITUT INTERCULTUREL DE COMPETENCES SYSTEMIQUES (iiCoS) im elsässischen Marlenheim unter der Leitung von Barbara Pelkmann und Nadine Lyamouri-Bajja bot dafür einen sehr professionellen und ansprechenden Rahmen. Über drei Tage Eintauchen in theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen mit verschiedenen SySt® Formaten war eine inspirierende Erfahrung. Insa Sparrer und Mathias Varga von Kibéd haben die systemischen Strukturaufstellungen entwickelt und erforschen sie kontinuierlich weiter. Sie bieten damit einen Coaching-Ansatz, problematische Konstellationen in Systemen, zum Beispiel Konflikte in Organisationen und Teams, auf verschiedenen Ebenen für die Beteiligten erkennbar und Lösungen erfahrbar zu machen. Ein lösungsfokussierter Ansatz mit viel Wirkung!

Zur Webseite von iicos

Kennen Sie solche Situationen? Als Market Access Verantwortlicher sollen Sie möglichst gestern auf akute Änderungen im Marktumfeld reagieren. Dabei sind Sie vermutlich auf den Input und die Expertise von Fachkollegen anderer Abteilungen angewiesen. Kennen Sie auch die endlosen E-Mail Konversationen und Meetings, um Inhalte abzustimmen? Und wie können Sie noch schnell die Perspektive verschiedener Stakeholder abbilden? Wenn Sie rasches Alignment erzielen und die Bedürfnisse der Kunden und Entscheider in Ihrer Strategie mitberücksichtigen wollen, nutzen Sie die Kraft des Design Sprints:

Effizienter arbeiten durch co-creation: Sparen Sie Zeit und nutzen Sie die Perspektivenvielfalt eines multidisziplinären Teams, um gemeinsam Lösungen für drängende Businessfragen in einem strukturierten kreativen Design Prozess zu entwickeln.

Schnellere Übereinstimmung schaffen: Co-creation hilft, Übereinstimmung direkt im Prozess zu erreichen anstatt in umständlichen Kommunikationskaskaden.

Teilhabe bewirken: Co-creation schafft Teilhabe und Ownership.

Wie funktionierts?
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer kundenzentrierten Market Access Strategie mit Hilfe von Design Thinking, SCRUM, Visual Facilitation, Lean Start-up und Methoden der Selbstorganisation. Dabei können wir auf fundierte Expertise und Erfahrung aus jahrelanger Tätigkeit in der Pharmaindustrie und Consulting zurückgreifen.

Haben Sie Interesse, mehr über #agile work, #Design Sprints, #SCRUM, #Design Thinking, #teambuilding, #self-organization, #visual facilitation, #co-creation in Market Access? Kontaktieren Sie uns.

linkedin.com/in/akilburg

linkedin.com/in/auréliemoser

www.linkedin.com/company/twodesignaccess/